Wohnen in der Samtweberei
Umbau denkmalgeschützte Textilfabrik, Krefeld, 2017
Die „Alte Samtweberei“, eine ehemalige Textilfabrik in der Innenstadt Krefelds, war seit ihrer Stilllegung in den 1970er Jahren bis ca. 2008 durch die Stadtverwaltung als Bürofläche genutzt worden. Nach Aufgabe auch dieser Nutzung übernahm die Montag Stiftung, Bonn, das Ensemble und wird es im Rahmen der Stadtteilentwicklung "Samtweberviertel" revitalisieren. Im Rahmen des Stadtumbaus West hatte die Stadt Krefeld dem teilweise denkmalgeschützten Ensemble den Status eines Initialprojektes für die Erneuerung der Krefelder Südweststadt verliehen.
Teil dieser Entwicklung ist der Umbau der beiden denkmalgeschützten ehemaligen Produktionsgebäude Lewerentzstr. 106 und Tannenstr. 79 zu Wohnungen. Die vorhandenen Eingänge auf der Straßenseite und die vertikale Erschließung über zwei Treppenhäuser blieben erhalten und werden zur Sicherstellung der Barrierefreiheit um Zugänge auf der Hofseite, sowie um zwei Aufzüge innerhalb der Gebäude ergänzt.
Neue Laubengänge an der Hofseite des Gebäudes Tannenstraße 79 ermöglichen die Untergliederung der großen Flächen in die für die neue Wohnnutzung erforderlichen kleineren Einheiten.
Gemeinschaftsterrassen an den Laubengängen, neue Balkone und die Erweiterung der „Laderampe“ ergänzen die Wohnflächen um private bzw. halbprivate Freiflächen.
www.samtweberviertel.de

















