Böll Architekten - Logo

Menü

Aktuelles

Hambacher Architekturgespräch

unbenannt

Achim Pfeiffer stellt das Projekt Samtweberei Krefeld im Rahmen des zehnten Hambacher Architekturgesprächs vor. Es findet am 9. Mai 2023, 18 Uhr, auf dem Hambacher Schloss bei Neustadt statt. Diesmal wird der Umgang mit Monumenten des Industrie- und Gewerbebaus in den Fokus gerückt: Altlast, 'Lost place', Chance...
Die Hambacher Architekturgespräche führen an der Nahtstelle zwischen Architektur und baukulturellem Erbe Theorie und Praxis von Denkmalpflege und zeitgenössischem Bauen zusammen. Sie widmen sich der Zukunft des baukulturellen Erbes und dem baukulturelle Erbe der Zukunft.
Veranstalter ist die Architektenkammer Rheinland-Pfalz.
Die Veranstaltung wird parallel live gestramt, der Link folgt in Kürze hier:
www.diearchitekten.org

Antrittsvorlesung

poster
Im Rahmen der Vortragsreihe "summer talks" an der Hochschule Bochum hält Achim Pfeiffer am Donnerstag, den 04.05.2023, seine Antrittsvorlesung als Professor für Bauen im Bestand. Die Vorträge beginnen um 18h in der bluebox, Am Hochschulcampus 1, Bochum. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Berufung in den BDA

bda-urkunde-wojciech-ii

Wojciech Trompeta wurde in den Bund deutscher Architektinnen und Architekten, BDA, berufen. Wir gratulieren!

Vortrag in Wien

unbenannt

Die Zukunft des Bauens in einer Welt, die von der Klimakatastrophe bedroht ist, steht im Mittelpunkt des internationalen Symposiums „Bau Einfach!“ im Architekturzentrum Wien. Wojciech Trompeta hielt darin einen Vortrag über die KoFabrik in Bochum. Wir freuen uns, dass dieses Projekt offensichtlich bis nach Wien ausstrahlt und einen Beitrag zur breiten Diskussion über einfaches Bauen leisten kann. Der Vortrag kann auf der Website des Symposiums gesehen werden.
azw.at/de/termin/bau-einfach

Richtfest in Kupferdreh

richtfest

In Essen-Kupferdreh wurde Richtfest gefeiert. In Hanglage mit schöner Aussicht errichtet die Evangelische Kirchengemeinde eine Kita mit drei Gruppen sowie sechs barrierefreie Wohnungen.

Eröffnung Arche Noah

dsc07394

In Essen-Überruhr wurde eine lange verschobene Eröffnung gefeiert. Die Evangelische Kirchengemeinde Überruhr und die Diakonie luden ein zur Einweihung der Kita Arche Noah. Das Gebäude, in dem sich neben der Kita 7 Wohnungen befinden, wurde bereits Ende 2019 in Betrieb genommen, Corona verhinderte bislang jedoch die dazugehörige Feier.

Professur in Bochum

praesentation1

Zum 01.09.2022 erhält Achim Pfeiffer den Ruf an die Hochschule Bochum. Das ihm unterstellte Lehrgebiet "Entwerfen und Konstruieren" erhält die zusätzliche Vertiefung "Bauen im Bestand". Wir freuen uns, dass seine und unsere Expertise zu diesem Thema nun auch die Bildungslandschaft des Ruhrgebiets bereichern wird.

Auszeichnung für die KoFabrik

polis

Wir gratulieren der Montag Stiftung zum 1.Preis beim polis-award 2022 in der Kategorie "Soziale Quartiersentwicklung!

Richtfest am Villenweg

richtfest

Am Villenweg in Essen-Steele wurde ordentlich Richtfest gefeiert. Trotz des bescheidenen Wetters freute sich die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele über eine gut besuchte Frischluftveranstaltung. Der Rohbau für 10 barrierefreie Wohnungen steht!

Vortrag beim BDA

praesentation2

Im Rahmen der Vortragsreihe des BDA Essen stellten Wojciech Trompeta und Achim Pfeiffer Projekte des Büros in einem Werkbericht vor. Anlass war die Verleihung des Architekturpreises der Stadt Essen für den Neubau des Gemeindezentrums Altenessen-Karnap.

Eröffnung der KoFabrik

wordpress_slider-desktop-1680x4620-1

Nach der Fertigstellung der zweigeschossigen Aufstockung auf dem Eckgebäude der Kofabrik feiert das Projekt ein grosses Eröffnungsfest. Das Erdgeschoss des Eckgebäudes wurde zur "Quartiershalle" mit offenen Angeboten für die Nachbarschaft, in den oberen Geschossen zogen neue Mieter ein. Die Aufstockung wurde in Holzskelettbauweise errichtet. Copyright Grafik: UNI gGmbH, Tina Bergs

Vernissage in Bottrop

vernissage-b12-neu

Endlich konnte in Bottrop die erste große Ausstellung im neu gebauten Ausstellungsraum "B12" des Kulturzentrums August Everding eröffnet werden. Gezeigt werden Arbeiten von Gereon Krebber. Dank des schönen Spätsommerabends genossen die Besucher es zudem, sich ohne Maske im inzwischen gut begrünten Kulturhof zu begegnen.
Copyright Foto und Grafik: B12