Auszeichnung für die KoFabrik

Wir gratulieren der Montag Stiftung zum 1.Preis beim polis-award 2022 in der Kategorie "Soziale Quartiersentwicklung!
Wir gratulieren der Montag Stiftung zum 1.Preis beim polis-award 2022 in der Kategorie "Soziale Quartiersentwicklung!
Am Villenweg in Essen-Steele wurde ordentlich Richtfest gefeiert. Trotz des bescheidenen Wetters freute sich die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele über eine gut besuchte Frischluftveranstaltung. Der Rohbau für 10 barrierefreie Wohnungen steht!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Werkstudent*in (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams.
Ein sicherer Umgang mit Archicad, Photoshop, Adobe Indesign ist sehr wünschenswert.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an j.trompeta@boellarchitekten.de
Ansprechpartnerin: Frau Jolanta Trompeta
Im Rahmen der Vortragsreihe des BDA Essen stellten Wojciech Trompeta und Achim Pfeiffer Projekte des Büros in einem Werkbericht vor. Anlass war die Verleihung des Architekturpreises der Stadt Essen für den Neubau des Gemeindezentrums Altenessen-Karnap.
Nach der Fertigstellung der zweigeschossigen Aufstockung auf dem Eckgebäude der Kofabrik feiert das Projekt ein grosses Eröffnungsfest. Das Erdgeschoss des Eckgebäudes wurde zur "Quartiershalle" mit offenen Angeboten für die Nachbarschaft, in den oberen Geschossen zogen neue Mieter ein. Die Aufstockung wurde in Holzskelettbauweise errichtet. Copyright Grafik: UNI gGmbH, Tina Bergs
Endlich konnte in Bottrop die erste große Ausstellung im neu gebauten Ausstellungsraum "B12" des Kulturzentrums August Everding eröffnet werden. Gezeigt werden Arbeiten von Gereon Krebber. Dank des schönen Spätsommerabends genossen die Besucher es zudem, sich ohne Maske im inzwischen gut begrünten Kulturhof zu begegnen.
Copyright Foto und Grafik: B12
Beim Wettbewerb zur Nachfolgenutzung der Pauluskirche in Essen-Gerschede konnten wir einen 3. Preis erlangen. Geplant werden sollte die Errichtung von Wohnungen und sozialen Einrichtungen. Die Frage, ob dabei das Kirchengebäude erhalten werden könnte, beantworteten wir mit einem differenzierten Umbaukonzept.
In Frillendorf wurde Richtfest gefeiert. Das neue Haus für die KiTa "Kleine Quelle" steht im Rohbau. Die evangelische Thomasgemeinde freut sich auf eine viergruppige Einrichtung am Standort der ehemaligen Kirche Auf'm Böntchen.
In Frillendorf geht es los! Ende März begannen die Bauarbeiten zur Errichtung einer neuen viergruppigen Kindertagesstätte an der Frillendorfer Straße. Bauherrin ist die evangelische Thomasgemeinde Essen-Stoppenberg. Der Neubau bildet den Auftakt der Neuentwicklung des ehemaligen Kirchenstandortes.
Das Gemeindezentrum Altenessen erhält den Architekturpreis 2020 der Stadt Essen, gemeinsam mit einem weiteren Projekt. Wir freuen uns, besonders über die Beurteilung der Jury:
"Mit dem Gemeindezentrum im Essener Norden ist den Verfassern ein architektonisches Kleinod geglückt, das wie selbstverständlich in den heterogen geprägten umgebenden Stadtraum eingepasst ist und mit der einladenden Geste eines zur Kirche ausgerichteten Eingangshofs einen gelungenen Beitrag zur Quartiersstärkung bildet. Das zum dreiseitig gefassten Innenhof geneigte Dach stellt eine sehr elegante Lösung dar, die im Raumprogramm geforderten unterschiedlichen Raumhöhen zu verwirklichen. Das eingeschossige Gemeindezentrum fügt sich in seiner Anmutung bescheiden, ohne jedes Imponiergehabe in den Stadtteil ein und darf insofern auch als Beitrag für soziale Nachhaltigkeit in einem schwierigen Stadtteil gelten. Es überzeugt darüber hinaus in seiner architektonischen Detaillierung, ortstypischen Materialität und klaren innenräumlichen Ordnung. Das Gemeindezentrum Altenessen-Karnap erhält eine Auszeichnung des Architekturpreises Essen 2020 als Beleg dafür, dass hochwertige Architektur auch im kleinen Maßstab einen wertvollen Beitrag zur Stadtentwicklung leisten kann."
Das Architekturbüro Heinrich Böll hat einen Generationenwechsel vollzogen. Nach über 50 Jahren selbstständiger Berufstätigkeit zieht sich Heinrich Böll aus dem täglichen Geschäft zurück. Mit Jolanta Trompeta, Achim Pfeiffer und Wojciech Trompeta treten die drei langjährigen MitarbeiterInnen des Büros als geschäftsführende GesellschafterInnen der Böll Architekten GmbH die Nachfolge an. Heinrich Böll bleibt als Gesellschafter im Büro tätig. Damit wird eine verlässliche Kontinuität in der Arbeit des Büros gesichert. Wir freuen uns über diesen wichtigen Schritt in die Zukunft und die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen!